Es muss pompös und auffällig sein, je mehr Details desto besser!
Wichtigster Bestandteil ist der Reifrock, der unter dem langen weiten Rock bzw Kleid getragen wird. Das Oberteil ist enganliegend, und hat 3/4-Ärmel. Rüschen, Volants, Raffungen, Schleifen - diese Details machen das Rokokokleid aus. Die Farben sind pastellig, zarte Rosétöne, hellblau oder helles Vanillegelb machen sich sehr schön. Geblümte Stoffe oder glänzende Materialien wie Taft kommen hier zum Einsatz.
Ebenfalls wichtig: die Perücke, optimal in weiß oder auch anderen zarten Farben, hoch toupiert und gelockt.
Für alle die es auch zur Faschingszeit anspruchsvoller mögen, könnte das Rokoko Kostüm die richtige Wahl sein.
Für Kinder eher weniger empfehlenswert, da sie mit einem Reifrock auch nicht genügend Bewegungsfreiheit hätten. Jede Frau die jedoch für einen Tag Marie-Antoinette sein möchte, gerne tief in den Farbtopf greift und auffallen möchte, wird mit dem Rokoko Faschingskostüm ihren Spaß haben.
Wer selbst nähen kann, kann sich mit einem fertigen Schnittmuster für historische Schnitte oder auch Faschingsschnitte selbst ein tolles Kleid anfertigen. Bereits fertige Kleider können durch Bänder, Schleifen und Stoffblumen aufgepeppt werden. Kleine Stoffbeutelchen auch "Pompadourbeutel" genannt, können einfach selbst genäht werden. Mit Make-Up wird für den Feinschliff gesorgt, weiß gepudert, kräftiges Rouge, Schönheitsflecken und künstliche Wimpern - so wird aus jeder Frau eine Rokokodame.